Mittelschulgemeinde Weissenbach - Ausschuss:
ObmannBürgermeister Johann Miedl (Weissenbach) |
![]() |
Obmann-Stv.Ing. Georg Grandl (Altenmarkt) | |
---|---|---|---|
![]() |
SchriftführerJohann Ströcker-Grandl(Altenmarkt) |
KassiererinNatascha Partl(Furth) | |
![]() |
RechnungsprüferIng. Willibald Gruber(Furth) |
![]() |
RechnungsprüferDr. Manfred Hollenberger(Altenmarkt) |
![]() |
Gerald Makas (Weissenbach) |
![]() |
Roland Stängl (Weissenbach) |
![]() |
Martin Steiner (Altenmarkt) |
Geschichte der NÖMS Weissenbach
1966/67: | Auslagerung von zwei Klassen der Mädchenhauptschule Berndorf in das „Alte Schulgebäude“ gegenüber der Kirche
Dieses Gebäude muss sehr bald abgerissen werden, deshalb übersiedelt der Unterricht in das „neue Schulgebäude“ (heute Heimatmuseum). 3 Klassen, der Turnsaal und die Schulküche werden im Triestingheim (heute Volksschule) untergebracht. Die Lehrer müssen pendeln, der Raum ist sehr eng. Prov. Leiterin Frau Hedwig Heger |
---|---|
1968: | Konstituierende Sitzung der Hauptschulgemeinde: zum Obmann wird Reg. Rat Otto Steiner gewählt, dieser erkennt den Bedarf eines neuen Schulgebäudes und macht sich auf Bauplatzsuche |
1969: | Direktorin SR Herta Zemann |
1970: | Ankauf des Grundstückes Ab September übernimmt wieder Frau Hedwig Heger die provisorische Leitung. |
1972: | Provisorische Leitung Herr Helmut Jandl |
1973: | Neuer Direktor Herr Alois Mehlstaub Baubeginn am 22. Oktober Am 3.12. stellt ein Elektriker fest, dass ein Wasserleitungshahn unter Strom steht |
1974: | Wassereinbruch im Knabenhandarbeitsraum am 28.2. und endlich …. Am 16.5. findet die Gleichenfeier des Schulneubaus statt |
1975: | 11. Oktober - Übersiedlung der Lehrmittel 12. Oktober - Tag der offenen Tür 14.Oktober - 1. Schultag in der neuen Schule |
1976: | Feierliche Eröffnung am 18. Juni durch Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger 1x Anschaffung von Tageslichtprojektoren (Overheadprojektoren) nach längerer Diskussion |
1976/77: | Sammlung von S 12.711,15 für die „Lebenshilfe“-Aktion, organisiert durch HL Walter Meierhofer Sieg der Hauptschule Weissenbach beim Geländelauf in Leobersdorf |
1978/79: | Schulchor singt unter der Leitung von HL Christine Steinberger bei der Weihnachtsfeier der Gemeinde. 1160 Vorsprachen beim ersten Elternsprechtag des Schuljahres 256 Schüler und Schülerinnen an der Schule |
1979/80: | Skimeisterschaft mit benachbarten Schulen auf dem Hocheck Empfang der Grasski-Weltmeisterin Ingrid Hirschhofer |
1980/81: | Mitwirkung bei den Festlichkeiten zur Markterhebung Weissenbachs im Juni 1981 |
1981/82: | Ruhestandversetzung von vHL Gisela Sambs und AOL Herta Jandl Triestingtaler Schülersportfest in Berndorf Übernahme der Schulleitung durch HOL Helmut Jandl |
1982/83: | Skikurse auf der Tauplitz und in Pichl/Mandling Sommersportwoche in Bad Goisern/Gosau |
1983/84: | Sommersportwoche Gosau Weihnachtsbuchausstellung der Fa. Kral aus Berndorf |
1984/85: | Sportfest in Berndorf Projekt Umweltschutz Skikurs auf der Tauplitz und auf dem Goldegg |
1985/86: | Leistungsschau der Hauptschule |
1986/87: | Skikurs am Reiseck |
1987/88: | Führung einer eigenen Deutschklasse aufgrund der enormen Flüchtlingskinderzahl, teilweise aus 13 Nationen (Polen, Ungarn, Jugoslawien, Tschechoslowakei) |
1988/89: | 1x Schwimmwoche in Mariazell Skikurs auf dem Goldegg |
1989/90: | Cross-Country-Lauf der Schulen in Leobersdorf – Gesamtsieger HS Weissenbach Uraufführung des Musicals „Mara“ Besuch der Landesausstellung „Magie der Industrie“ in Pottenstein |
1990/91: | HL Peter Pechhacker stirbt unerwartet. Leistungsschau unter dem Motto „Menschen einander näher bringen“, Werkausstellung „Ein Dorf zur Zeit Mozarts“ |
1991/92: | Direktor OSR Helmut Jandl tritt seinen Ruhestand an. Abhaltung der ersten „Wien-Woche“ Teilnahme am Bezirksjugendsingen in Altenmarkt |
1992/93: | HOL Alfred Panzenböck wird neuer Leiter der Hauptschule Weissenbach. Werkerziehung für Knaben „Ausstellung“ Besuch der Ausstellung „Arbeitswelt 2000“ in St. Veit |
1993/94: | Brandstiftung in einer Schüler-Toilette 1.Preis beim NÖ Jugend-Rot-Kreuz Quiz – Preis ist ein Radio-Recorder mit CD Player im Wert von S 2.500.- „Muckenstrunz und Bamschabel“ treten in der Hauptschule auf |
1994/95: | HOL Christine Steinberger wird Direktorin. Museumsbus des Museums für Völkerkunde im Schulhof „Die Indianer Nordamerikas“ Schülerprojekt zum „Jahr der Toleranz“ – Präsentation in der Volksbank Baden |
1995/96: | Schulfest zu den Jubiläen „1000 Jahre Österreich-30 Jahre Hauptschule-20 Jahre Hauptschulgebäude“ HS Weissenbach (HOL Harald Kronabeter) verleiht zwei Exponate für die andesausstellung in Neuhofen (Riesenrad & Dorf) erstmals islamischer Religionsunterricht an der Schule |
1996/97: | Einführung schulautonomer Regelungen Hochwasserkatastrophe – Schaden ca. 2,2 Millionen Schilling Großalarmübung – Annahme: Unfall im Physiksaal |
1997/98: | Vienna´s English Theatre zum ersten Mal in der Schule U-14 Mannschaft erreicht beim „Hallencup“ den 2. Platz im Bezirk Baden Sieg bei der Landesmeisterschaft im Tischtennis, 3.Platz bei der Bundesmeisterschaft – Unterstufe weiblich Turnsaalboden-Abbau durch Lehrer, Gemeindearbeiter, Freiwillige und Bgm. Johann Miedl |
1998/99: | HOL Harald Kronabeter geht in Pension. Workshop „Afrika – Gesichter des Südens“ mit Timbila-Musik von „Venancio Mbande“ aus Mozambique Die erste Direktorin der Hauptschule HD Hedwig Heger verstirbt. |
1999/00: | 2x Sieg bei der Landesmeisterschaft im Tischtennis, 2.Platz bei der Bundesmeisterschaft – Unterstufe weiblich Preisträger Dihic Mersid beim „Logo“-Wettbewerb für das Landesjugendsingen 3x Theater beim Schulfest: „Stop Thief“, „The Little Red Riding Hood“ & „Die Bremer Stadtmusikanten“ |
2000/01: | neue Direktorin M.Ed. Heidelinde Kreitner 1x Mathematikolympiade des Bezirkes Baden – Doppelsieg für HS Weissenbach durch Bianca Stockreiter und Jasmin Reischer 25 Jahre Hauptschule Hauptschule Weissenbach |
2001/02: | 2x Mathematikolympiade des Bezirkes Baden – Sieg wieder für HS Weissenbach durch Hans Peter Schaupp U-15 Schülerliga Fußballmannschaft unter den letzten 8 Mannschaften NÖ Hochwasser in Weissenbach, danach putzen die Lehrer die Schule In den Sommerferien: Dachreparatur, Turnsaalzubau, Errichtung eines Beachvolleyballplatzes |
2002/03: | Spende der Schule von jeweils € 900.- an Hochwasseropfer der Hauptschulgemeinden 3x Mathematikolympiade – Doppelsieg wieder für HS Weissenbach durch Andrea Kühmayer und Kordula Schaupp 1x „Englisch als Arbeitssprache“ mit Mag. Sheena Machotka |
2003/04: | Zeitschrift „News“ Schul-Test: HS Weissenbach belegt Platz 4 in NÖ Ruhestand der Lehrer HOL Gerald Enzinger und HOL Leopold Mutzbauer 4x Mathematikolympiade des Bezirkes Baden – Sieg durch Bernhard Lenz |
2004/05: | Führung der ersten Musik-Hauptschulklasse Mitwirkung bei der Benefiz-CD für „Ärzte ohne Grenzen“ Teilnahme der 2. Klassen an der ORF-Fernsehsendung „Einer für alle“ Im Untergeschoß wird ein modern ausgestatteter Musikraum eingerichtet |
2005/06: | Mitwirkung des Schulchores bei der CD-Aufnahme aller Musikhauptschulen NÖ – „Junge Stimmen-alte Weisen“ 6x Mathematikolympiade – Sieg für die HS Weissenbach durch Diana Schnattler, dritter Platz durch Dominik Gadinger Teilnahme an den Schillergesprächen in Perchtoldsdorf Ruhestand mit Ende des Schuljahres von HOL Sonja Krebner |
2006/07: | 1x „Fünftagewoche“ in der Hauptschule Weissenbach Sieger beim der Weihnachtskartenaktion 2006 des Landes NÖ – Michael Foramitti, 3a Einbruch in die Hauptschule – Diebstahl von Bargeld Handwerkertag an der Hauptschule |
2007/08: | HOL Elisabeth Kral neue Direktorin Sieg wieder bei Mathematikolympiade durch Jakob Fröhling, 3.Platz durch Martin Heinz Erste-Hilfe-Kurs für Lehrer und Lehrerinnen an der Schule |
2008/09: | Physiksaal für ca. € 110.000 erneuert, Eröffnung am 26.2.2009 länderübergreifender „Chalabalka Sudoku Cup“ – 2.Platz durch Karoline Nagl Musical „Zauberer von Oz“ gemeinsam mit dem Orchester der Musikschule Triestingtal |
2009/10: | 1x Führung einer Integrationsklasse „Mexico meets Weissenbach“ – musikalischer Besuch einer mexikanischen Delegation HOL Christina Bettel tritt ihren Ruhestand an. |
2010/11 | Kreativ-Projekt „text-fluss“ mit anderen Schulen des Triestingtales Musikalische Gestaltung der Finalveranstaltung „Bundesfinale Hallenfußball“ in Bad Vöslau HOL Walter Meierhofer geht in Pension. |
2011/12 | Besuch in Zalakaros (Ungarn) Gesundheitstag auf dem Schulgelände der Hauptschule Sieg bei den „English Olympics“ durch Christine Perner, Stefan Lenz, Alexander Schefstoss & Tobias Ziegler) |
2012/13 | Erarbeitung eines EU-Märchenbuches, gemeinsam mit Schulen aus (Zalakaros) Ungarn & Olesno (Polen) Sieg beim Landesjugendsingen in Grafenegg und Entsendung zum Bundesjugendsingen nach Kufstein „Jugend trifft Wirtschaft“ – Regionenshow in Hirtenberg |
2013/14 | Weihnachtskonzert in der Burgkirche Neuhaus „Comenius Projekt“ Treffen mit ungarischen & polnischen Schülern Aufführung des Musicals „Schwer verdächtig“ in Zalakaros (Ungarn) |
2014/15 | 10 Jahre Musikhauptschule „Gala im Stadttheater Berndorf“ Zum ersten Mal sind die 1. Klassen Mittelschul- und Musikmittelschulklassen. Ernennung von HD Elisabeth Kral zur Oberschulrätin |
2015/16 | Frau Irene König nimmt ihre Arbeit als administrative Kraft in der Musikmittelschule auf. Verleihung des Gütesiegels „Singende klingende Schule“ an die Schule Teilnahme am Kiwanis-Konzert mit den Musikklassen in Berndorf, Dirigent: Nikolaus Singhania (ehm. Schüler) |
2016/17 | 1x schulübergreifendes Schachturnier Sozialprojekt im Pensionistenwohnheim Berndorf Landesjugendsingen in Grafenegg – Prämierung mit „Ausgezeichnet“ Verleihung des Gütesiegels „Singende klingende Schule“ an die Schule |
2017/18 | DNMS OSRin Elisabeth Kral, MSc. geht mit 31.12.17 in Pension. SR Andreas Bartl und SRin Monika Huber übernehmen übergangsweise die Leitung. Andrea Sattler, MA wird am 01.05.2018 neue Leiterin der NMS Weissenbach. Verleihung des Gütesiegels „Singende klingende Schule“ an die Schule |
2018/19 | ONMS Anna Singhania geht mit 30.4.2019 in Pension Verleihung des internationalen Ja!Marketplace Vienna AWARD 2019 für Nachhaltigkeit an die „Junior Basic Company“ unter der Leitung von Prof. Karin Mondl, BEd Aufführung des Musicals „Pippi Langstrumpf“ mit mehr als 3000 Besucher/innen |
2019/20 | Ernennung zur ÖKOLOG-Schule Autorenlesung von Franz S. Sklenitzka anlässlich des 40-jährigen „Drachenbuch“-Jubiläums für die 1. und 2.Klassen Mitte März bundesweiter Lockdown durch die weltweite Corona-Epidemie. Absage sämtlicher Schulveranstaltungen. Gruppenunterricht ab dem 18.Mai. Absage des Musicals „Peter Pan“ durch Covid-19-Maßnahmen zwingend notwendig |